Valencia lockt mit Lebensfreude und grandiosen Gegensätzen
Valencia macht gute Laune. Es ist bunt und hip, eine Stadt zwischen alter Pracht und visionärer Moderne. Die stadtnahen Strände, die Esskultur und Lebensfreude der Valencianos tun ihr übriges dazu. Unten am Meer, im lichtdurchfluteten Fischerviertel schwingt eine mediterrane Leichtigkeit während in den Strandrestaurants die Paellas brutzeln.
Einst marode Stadtviertel sind neu erwacht, im ältesten Barrio del Carme mit sprühender Street-Art und Bars für den Start in die Nacht. Ein besonderes Valencia Feeling mit buntem Havanna-Charme ist das alte Fischerviertel El Cabanyal, wo wir die Semana Santa Marinera miterleben, ein mystisches Erlebnis voller Emotionen. (mein Tipp!)




Valencia wird immer beliebter und es braucht sich nicht hinter der großen Schwester Barcelona verstecken. Valencia hat kein Overtourismus, ist günstiger und die Kellner sind freundlicher!
Die mit Überschwemmungen gefüllte Stadtchronik zeigt; die Ansiedlung Valencias am Flusslauf des Turia vor über 2000 Jahren hatten die Römer ungünstig gewählt. Erst nach der großen Flut 1957 wurde das Kapitel beendet. Wenn auch spät, doch genial, leitete man den Fluss um die Stadt herum und legte das Flussbett zum Jardín del Turia trocken, aus dem sich als krönender Abschluss die futuristische "Stadt der Künste und der Wissenschaften" erhebt.
Einem permanenten Appetit ist man in Mercat Central ausgeliefert. Was für ein Angebot. Wir befinden uns in einer der größten und schönsten Markhallen in Europa. Von den mundwässernden Tapas weicht der Blick immer wieder hinauf zu den Kuppeln, ein Augenschmaus des Modernismus im valencianischen Jugendstil mit Keramikfliesen, Schmiedeeisen und Glas. Die Valencianer lieben ihren Mercat. Frisch und perfekt gereift kommen Gemüse und Obst direkt von den „Huertas“, den Gärten vor den Toren der Stadt.

In der Geburtsstadt der Paella sind wir am besten Ort der Welt, um eine pefekte Paella zu essen und dem Heiligen Gral auf die Spur zu gehen. Den Kelch des Letzten Abendmahles Jesu Christi in der Kathedrale von Valencia will man einfach sehen.
Einst marode Stadtviertel wieder auf; der älteste, stimmungsvolle Barrio del Carme mit sprühender Street-Art und ein bunter Havanna-Charme im alten Fischerviertel El Cabanyal, in dem feierlich und mystisch ist die Semana Santa Marinera (mein Tipp!) begangen wird, wenn vermummte Büßer, Musiker und Klagelieder die nächtlichen Prozessionswagen im Wiegeschritt begleiten.