Balkan Road Trip Teil 2: Über Slowenien – Bosnien – Montenegro – Albanien – Griechenland – Kroatien

Abstecher Griechenland – Ionische Inseln und Meteora

Nach der albanischen Grenze verbringen wir die erste Nacht in Griechenland in der Nähe des Küstenorts Parga:

Camping Elena's Beach, alternativ bei Sofas Camping.

 

 

 

Neue Regeln für Griechenland ab Juli 2025:

Parken und Übernachten im Campingfahrzeug

 

Wild campen in der Natur ist in Griechenland schon länger verboten. Aber was gilt für Übernachtungen im geparkten Wohnmobil? Erlaubt ist das unauffällige und verkehrsrechtlich korrekte Parken und Übernachten in Ortschaften und an Stränden ohne jegliches Campingverhalten – auch tagsüber! Bei Verstößen werden 300€ fällig. Alternativ: Private Parkflächen oder kostenpflichtige Stellplätze.

 Erlaubt

Übernachten im Camper am Strand ist erlaubt, wenn:

  • du am Straßenrand oder auf einem offiziellen Parkplatz stehst (nicht auf Naturboden)

  • keine Campingausrüstung (Stühle, Tische, Markise etc.) sichtbar ist – auch tagsüber

  • keine Verbotsschilder oder lokalen Einschränkungen bestehen

  • Fahrzeuge über 7,5 m dürfen innerhalb Ortschaften nur max. 24 Std. parken.


Lefkata Stadt

Nur eine schmale Schwimmbrücke trennt Lefkada vom Festland. Die Inselhauptstadt ist für ihre unverwechselbare Architektur bekannt, die ein Hauch von karibischem Flair verströmt. Rund um den breiten Boulevard erstreckt sich ein Labyrinth aus engen Gassen – ein farbenfrohes Patchwork aus bunten Häusern mit Wellblechfassaden. Nach den schweren Erdbeben in den 1950er Jahren griff man auf einfache Materialien zurück. Am lebhaften Yachthafen reihen sich gute Restaurants aneinander, und die herrlichen Strände liegen praktisch direkt vor der Tür – Mylos Beach, Kathisma Beach.

 

Westküste der Insel Lefkada

Gaidaros Beach Geheimtipp für Camper 

Die Anfahrt ist anspruchsvoll, aber lohnenswert – die Ausblicke sind fantastisch! Der Strand ist landschaftlich reizvoll und man genießt die ruhige Atmosphäre abseits der Massen. Der wildere Gaidaros-Strand geht südlich in den Avali-Strand über, wo man auch noch sehr gut einkehren kann.

 

Anfahrt: Aus dem Dorf Kalamitsi führt eine schmale Serpentinenstraße hinunter zum Strand (ca. 5 km, 20min). Für Camper geeignet, wenn unter ~6,5 m lang. 

 

Parken: Auf dem Theotokos Parkplatz (kostenpflichtig) können Wohnmobile gut stehen und übernachten. Die Schotterstraße rechts dem Strand entlang bietet ein paar kleine Parklücken für Vans.  

 

Einkehren: Es gibt  die kleine Cantina „Nektar Paradise”. Südlich davon die „Avali Bar” mit leckeren Gerichten und toller Terrasse über dem Avali Beach, wo es Liegen und Sonnenschirme gibt.